Schulsozialarbeiterin:
Sylke Kleine-Beckel
Dipl. Sozialarbeiterin
Deeskalations- und Lehrtrainerin der Gewalt Akademie Villigst
EOL-Trainerin (ErfahrungsOrientiertes Lernen) der METALOG®academy
Systemische Beraterin und Coach der DGfC
Telefon: 0176-34385641
Email: sylke.kleine-beckel@rege-mbh.de
Die offene Sprechstunde entfällt in der Coronazeit:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit mir!
Seit April 2012 gehört Frau Kleine-Beckel dem Team der Rußheideschule als Schulsozialarbeiterin der REGE-mbH * an.
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der Schulsozialarbeiterin:
- Beratung und Hilfestellung zu Leistungen nach Bildung und Teilhabe (BuT):
- Berechtigt ist, wer folgende Leistungen erhält:
- Arbeitslosengeld II vom Jobcenter
- Sozialhilfe nach dem SGB XII
- Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
- Wohngeld
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Beantrag werden können:
- Mittagessen (Grundantrag oder Anlage 8)
- Schulausflüge und Klassenfahrten (Anlage 1)
- Persönlicher Schulbedarf, ab 01.08.2019: 100 €, ab 01.02.2020: 50 € (Grundantrag)
- Lern- und Sprachförderung (Nachhilfeunterricht in den Fächern Deutsch und Mathe oder Hilfe beim Erwerb der deutschen Sprache) (Anlagen 4, 5 und 6)
- Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben, 15 € monatlich für die Teilnahme z.B. in Sportvereinen, Kunst- und Musikschulen. Ausrüstungsgegenstände können zusätzlich zu den 15 € übernommen werden. (Anlagen 7)
⇒ Frau Kleine-Beckel hat alle Antragsformulare in der Schule.
⇒ Eltern können bei ihr auch Anträge stellen, für Kinder, die im Kindergarten oder auf einer weiterführenden Schule sind.
⇒ Nach Absprache leitet Frau Kleine-Beckel die Anträge an das Sozialamt weiter.
⇒ Bitte bringen Sie immer den gültigen Bescheid zur Antragstellung mit!
Weitere Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der Schulsozialarbeiterin:
- Sprechzeiten und Beratung nach Vereinbarung für SchülerInnen, Eltern, Lehrer*innen und OGS Mitarbeiter*innen
- Soziale Trainingskurse für alle Klassen der Rußheideschule
- "Fair Fight" in der großen Pause
- Entwicklung des Gewaltpräventionskonzeptes "Füreinander - Miteinander"
- Begleitung der "Schulhofkids" für ein zivilcouragiertes Miteinander auf dem Pausenhof
- Installierung der "Helping Hand" für sofortige Hilfe auf dem Schulhof
- Zusammenarbeit mit verschieden Institutionen und Beratungsstellen
- Kooperation mit Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
- Unterstützung im Unterricht
- Kleingruppenangebote und Einzelangebote für Schülerinnen und Schüler zur
Förderung von sozialen Kompetenzen, Lern- und Leistungsbereitschaft, sowie
Reflexions- und Konfliktfähigkeit- Begleitung besonderer Klassenaktionen und mehrtägiger Klassenfahrten
- Begleitung des Übergangs Grundschule zu den weiter führenden Schulen
- Sprachfördertreffen für Eltern "Wir lernen Deutsch"
- Organisation der TABULA Ferienschule
⇒ Die Gespräche mit Frau Kleine-Beckel sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht!
*Sie verlassen damit den Verantwortungsbereich der Rußheideschule.